Skip to main content

Wir kommen ... Clowns besuchen!

Wir machen über die Grenzen hinweg Clown Visiten. Unser Ziel. Wir versuchen dabei, den gesamten deutsch- sprachigen Raum für uns zu gewinnen! 


Du entscheidest ... jeder, der uns unterstützt ... kann sagen, wohin die Reise gehen soll! Und vor allem, wen wir dort besuchen sollen!?

Telefon

+43 650 710 10 47

E-Mail

info@clown-care.at

Spendenkonto

AT11 3621 8000 0046 9130

Wohin gehen wir ... ?

Altersheim

Ob im Aufenthaltsraum oder auf Zimmer Visite, der Moment führt Regie.

Kommen wir in ein Zimmer, so haben wir bereits 3 - 5 Ideen, die gerade passen könnten.

Zuhören und erspüren, was gerade gebraucht wird.

Es kann sein, dass der Bewohner ein Fotoalbum anschaut, so bleibt unser Koffer zu und wir stellen uns auf das ein, was der Bewohner gerade macht!

Unsere Ideen sind immer zweitrangig,

Es handelt sich mehr um einen Besuch als eine Vorführung.

Klinik

Besuche in Krankenhäusern, um die Stimmung zu heben. Aber nicht nur Patienten sind dabei das Ziel, wir binden Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen ein. Der Weg ist das Ziel. Sei es ein freudiges Winken aus der Ferne oder ein Zaubertrick aus nächster Nähe.  Eine positive Verbesserung der Atmosphäre in der gesamten Einrichtung soll stattfinden. Wenn wir die Rezeption freudig grüßen, so hoffen wir, dass diese Interaktion, wie ein Stein der ins Wasser fällt, positiv seine Kreise zieht.

Behinderten Heim

Menschen, die in ihren Bedürfnissen nicht unterschiedlicher sein könnten! Jemand hört nicht, jemand sieht nicht, ein anderer fürchtet sich ... zwischen ihnen scheinen Welten zu liegen! Da ist es an dem Clown, hier eine Brücke zu bauen und alle auf dieser Reise bestmöglich mitzunehmen! Jeden dort abholen, wo er gerade ist.

Mobile Haus Kranken Pflege

Noch Zuhause, aber ohne Hilfe geht es nicht mehr. Dazu wurden wir eingeladen, Schutz vor Vereinsamung. Wir begleiten die Besuche musizieren, spielen Scherze und hören zu. Wir nutzen die Zeit während Tabletten hergerichtet werden.

Kinderheim

In Wohngemeinschaften leben die Kinder unterschiedlichen Alters zusammen. Einer Großfamilie gleich mit vielen Geschwistern.  Kinder von klein bis groß bilden hier das Publikum für den Clown. Es herrscht ein sehr familiäres Klima. 

Mutter-Kind-Haus

Im Mutter-Kind-Haus finden Mütter kurzfristig und unbürokratisch ein Dach über dem Kopf und alles was sie brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen!

Hilfe wenn man sie am notwendigsten hat. Der Clown versucht abzulenken und aufzuheitern. Einmal wieder herzhaft lachen können!

Hospiz

Ein Ort an dem Menschen in ihren letzten Atemzügen wohlbehalten versorgt werden. Der Clown stimmt leise Töne an und versucht diese schwere Zeit etwas zu begleiten.

Mit viel Fingerspitzengefühl und einem Hauch von Etwas, versucht der Clown eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen. Tücher, Seifenblasen und viel zuhören. Alles hat Platz!

Kinderkrippe

Je nach Eingewöhnung wird hier ab März gespielt. Die Kinder sind angekommen. Man spielt sehr gerne im Gruppenraum. Diesen kennen sie noch besser.

Man spielt viel langsamer. Man steht bloß und guckt, man winkt und wartet was passiert. Begrüßen dich die Kinder und holen dich rein, dann hast du bereits gewonnen!

Kindergarten

Hier kann man von Beginn an Vollgas geben. Die Kinder sind für alles zu haben und machen jeden Spaß mit. Von Krippe bis Schule ist der Horror und Killer Clown sehr präsent, wo wir gegensteuern möchten. Den Kindern ein positives Bild vom Clown zu vermitteln. Hier wird Werbung & Öffentlichkeitsarbeit gemacht!

Schulen

Hier kann man von Beginn an Vollgas geben. Die Kinder sind für alles zu haben und machen jeden Spaß mit. Von Krippe bis Schule ist der Horror und Killer Clown sehr präsent, wo wir gegensteuern möchten. Den Kindern ein positives Bild vom Clown zu vermitteln. Hier wird Werbung & Öffentlichkeitsarbeit gemacht!

Sonder- Schulen

HierAufgeweckte Kinder, die man da abholt, wo sie gerade sind. Hier zu spielen macht sehr viel Spaß! Mit großer Begeisterung bieten sie sich an und helfen mit. Tolle, kreative Lösungsansätze überraschen das Lehrpersonal und den Clown gleichermaßen.

Suchtkranke

In diesen Einrichtungen werden Menschen aufgefangen und betreut, die eine Suchterkrankung haben. Oft werden sie mit Ersatz- Drogen behandelt oder ruhig gestellt. Gewalttätige Ausbrüche und Aggression können hier Thema sein.  Man muss ein Gefühl für die Gruppe und jeden einzelnen gewinnen, hat man sie erst für sich eingenommen, ist alles möglich.

Obdachlose

Menschen die hier Zuflucht suchen müssen, haben mehrere Schicksalsschläger erlitten. Wir freuen uns, können wir hier spielen, ablenken und aufheitern. Dieses Publikum unterscheidet sich deutlich von anderen. Worauf sich auch der Clown einstellen muss. Ein Erwachsenes Publikum mit alltäglichen Problemen konfrontiert.

Flüchtlinge

Hier kann man von Beginn an Vollgas geben. Die Kinder sind für alles zu haben und machen jeden Spaß mit. Von Krippe bis Schule ist der Horror und Killer Clown sehr präsent, wo wir gegensteuern möchten. Den Kindern ein positives Bild vom Clown zu vermitteln. Hier wird Werbung & Öffentlichkeitsarbeit gemacht!

Unsere Projekte

Leseförderung

Wir laden über Büchereien oder die  Volkschulen in Büchereien ein. Dort machen wir eine clowneske Schnitzeljagd. Klassenweise. Ideal für die 1. bis 2. Schulstufe. Eine Mischung aus Buch vorlesen und im Anschluss dazu passender Aktion. Gemeinsam begibt man sich auf eine Reise durch die Bibliothek. Dem Alter angepasste Bücher werden ausgewählt. Es gibt mehr Bücher, als tatsächlich verwendet werden, um auf alles spontan eingehen zu können!

Diverse Themen wurden ausgearbeitet, zu denen wir die passenden Bücher haben. Wir möchten die Freude am Lesen wecken.

Freundschaft

... statt Mobbing. Wir möchten den Kindern in der Volkschule einen Schupps in die richtige Richtung geben!

Durch Späße, Zaubereien und Spiele wollen wir den Gemeinschaftssinn der Kinder stärken. Nur durch Zusammenhalt können sie die Aufgaben meistern. Der Clown erzählt von Mobbing und wie er es mit Zauberei gelöst hat.

Der Clown zeigt, dass er anders ist, aber wir nehmen jeden an, so wie er ist!

Wenn er etwas falsch macht, dann gibt er nicht auf! Er fühlt sich nicht als Opfer. Wir lachen mit ihm.

Zusammen werden Aufgaben gemeistert, gelacht und getanzt.

Zauber Workshop

Einem Zauberer zuzuschauen ist schon toll! Aber selber zaubern ist um einiges besser! Einfache Tricks werden den Kindern leicht verständlich erklärt. Das Lehrpersonal bekommt dazu passende Anleitungen. 

Aber der Clown lässt meist noch das eine oder andere Geheimnis offen, in dem er den Trick noch einmal vorführt, aber diesmal einige Fragezeichen aufblinken lässt!

Es handelt sich um eine Mischung aus Vorführung und Erklärung einfacher Zauber-Tricks.


Clowneskes Theater

Diverse Clown-Stücke wurden erarbeitet und können bei ihnen vorgeführt werden!

Internationale Clowns haben uns dabei über die Jahre hinweg unterstützt und geholfen. Jango Edwards, Misha Usov, Ira Seidenstein, Clara Genoz, Fable Kievman, Avvner the Eccentric, John Towsen, Nola Rae, Lila Montti, ...

  • Pommels Pizza Circus Show
  • Wating for Christmas
  • Suche nach Glück
  • Der zerbrochene Spiegel
  • Der amerikanische Clown

Masken Theater

Es dauert circa 7 Tage um eine einzige Maske zu modellieren und fertig zu stellen. Diese werden mit Perücken kombiniert. Daraus erschafft der Spieler einen Charakter. Frauen können Männer spielen und umgekehrt.

Diverse Stücke wurden geschrieben.

  • Das gelbe Kleid
  • Der Schneider
  • Das Ehepaar
  • Kurze Szenen (individuell)
  • Der Zauberer
  • Die Arbeiter

Zauber Show

Das Tempo und die Tricks werden an das Ziel Publikum angepasst. 

Die Tricks sind alle so einfach, dass man sich auf das Publikum, die Kinder konzentrieren kann. 

Es gibt eigene Programme für Kinder, Familien und Erwachsene.

  • Das Farben Tohuwabohu (NEU)
  • Magic for ONE

Mentale Zauber Show

Gedanken lesen. Nummern erraten. Clowneske Vorstellung.

Auf humorvolle Art und Weise werden Zauber Tricks aus diesem Metier präsentiert.

Wen sollen wir besuchen?

JEDER der uns unterstützt ... kann entscheiden WOHIN wir als Nächstes gehen sollen und WEN wir dort besuchen sollen!

Ein Email genügt. Schreibt uns, wir freuen uns von euch zu hören! Fügt eurer Spende einfach eure Postleitzahl hinzu!

Leider sind wir für unsere Projekte auf das Wohlwollen unserer Mitmenschen und der Firmen angewiesen.

Der Großteil unserer Besuche beruhen auf purem Idealismus und aus Liebe zu den Menschen. 

Unsere ehrenamtliche Tätigkeit erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit!

DANKESCHÖN für all euren Zuspruch und eure Unterstützung!



SPENDEN: AT41 3621 8000 0046 9130       BETREFF: PLZ

Socials:

Sponsoren

Die Zauberbox ist ein Zauberladen im Herzen von Graz. All ihre Produkte sind auch online bestellbar. Detaillierte Beschreibungen und Videos machen es einem leicht, die geeignete Zaubertricks zu finden!

Wir bedanken uns für ihre jahrelange Unterstützung!

www.zauberbox.at

Wir würden uns sehr freuen, dürften wir hier deine Firma eintragen und mit eurem Logo abbilden.

Newsletter

Trag Dich ein und sei der erste, der über unsere neuen Projekte informiert wird!